Thomas Kamp

Die Website

von

sportliche Aktivitäten

Bis heute ist mir noch nicht richtig klar, wieso ich mit dem Laufen angefangen habe, aber wahrscheinlich hat meine Frau wohl hauptsächlich Schuld daran. Als ich meinen beiden Bikes wegen einer Verletzung einmal einen Kurzurlaub gönnen musste, habe ich sie auf ihrer Joggingrunde begleitet. Bis dahin dachte ich, dass mir Laufen nicht liegt und ich beim ersten Versuch bestimmt nach wenigen hundert Metern keuchend zusammenbrechen würde. Durch mein Radtraining hatte ich aber schon eine gute Grundlagenausdauer aufgebaut und konnte gleich bei einem vielleicht fünf oder sechs Kilometer langen lockeren Lauf wider Erwarten gut mithalten, was mich natürlich sehr motiviert hat. Das böse Erwachen kam am nächsten Tag, da diese Art der Fortbewegung für mein Fahrgestell vollkommen neu war und meine Achillessehnen derart heftig dagegen protestiert haben, dass ich die folgenden zwei Wochen kaum gehen konnte. Nun, der Schmerz verging, aber das Laufvirus, mit dem ich mich infiziert hatte, blieb. Denn was ist schöner als den Flow zu genießen, der es erlaubt schnell, aber dennoch entspannt und mit ruhiger, gleichmäßiger Atmung durch die Landschaft zu gleiten. Aber engagiertes Training verlangt auch ein Ziel und früher oder später sucht man daher wohl fast zwangsläufig auch die Herausforderung im Wettkampf. Auch wenn ich meine ersten Wettkampferfahrungen auf der 10-km-Distanz gemacht habe, war ich von Anfang an von der Idee fasziniert Marathon zu laufen, was ich dann auch 6 Monate nach meinem Debüt als Läufer zum ersten Mal in die Realität umgesetzt habe. Heute kann ich auf eine ganze Reihe von Rennen über diese Distanz zurückblicken und inzwischen bevorzuge ich den Triathlon wegen der größeren sportlichen Vielfalt beim Training und im Wettkampf. Dennoch hat der Marathon für mich kaum etwas von seiner anfänglichen Faszination eingebüßt und der Langstreckenlauf ist noch immer meine Lieblingsdisziplin. Auch als Triathlet muss man auf das Marathon laufen nicht verzichten, denn bei der Triathlon Lang- bzw. Ironman-Distanz ist der Marathon die dritte Teildisziplin und zum Ende der Wettkampfsaison bietet es sich immer an die aufgebaute Form noch einmal zu nutzen, um einen Marathon "blank" und ohne langfristige spezifische Vorbereitung zu laufen.

13. Köln Marathon, Oktober 2009 Zeit 03:06:24 - Platz 313 von 7.847 (m/w)